- Patras
- Pạtras,Hauptstadt des Verwaltungsbezirks (Nomos) Achaia, Griechenland, auf der Peloponnes am Golf von Patras (westliche Einfahrt in den Golf von Korinth), 153 300 Einwohner; orthodoxer Bischofssitz; Universität (gegründet 1964), Fachhochschulen, Institut für industrielle Systeme; Nahrungsmittelindustrie, Weinkellereien, Textil-, Papier-, Reifen-, Zementindustrie; Ausfuhrhafen (Weintrauben, Korinthen, Tabak, Oliven, Olivenöl, Wein), Fährverbindungen (u. a. mit Ancona und Brindisi).Griechisch-orthodoxe Kirche Hagios Andreas (1836; der Apostel Andreas soll hier gekreuzigt worden sein); in der Oberstadt fränkisch-venezianische Burg.Von Pạtrai, das zu den zwölf alten Städten der Landschaft Achaia gehörte, ging 281/280 v. Chr. der Anstoß zur Neugründung des Achaiischen Bundes aus. 14 v. Chr. wurde es von Augustus zur römischen Kolonie (Colonia Augụsta Aroe Patrẹnsis) erhoben und durch Eingemeindungen vergrößert. Nach der Legende entstand hier durch den Apostel Andreas eine der ersten griechischen Christengemeinden. Anfang des 13. Jahrhunderts wurde Patras Teil des Fürstentums Achaia (Morea), seit dem 15. Jahrhundert stand es unter wechselnder Herrschaft der Venezianer und Türken. Die antike Stadt lag im Gebiet der heutigen Oberstadt, die moderne Stadt wurde nach Zerstörung der alten Stadt und dem 1821 unter Führung des Erzbischofs von Patras, Germanos, begonnenen Freiheitskampf seit 1828 errichtet.
Universal-Lexikon. 2012.